KarinWettig

Sänger ABC - Belcanto, singen kann doch jeder!

Belcanto oder wie man Opernsänger/in wird!

„Singen, Tanzen & Schreiben waren immer meine Leidenschaft!“ Aufgewachsen mit Liedern, Flöte, Akkordeon & ihrer ersten großen Liebe „Klavier“, fand Karin Wettig in allen Lebenslagen Kraft in der Musik.

‚Gebrochene Stimme statt gebrochenem Herzen’ führte sie von der Rundfunkmoderation unerwartet zum Operngesang. Eine abenteuerliche Reise begann mit der Suche nach der verlorenen Stimme. Trainings in Gesang, Tanz, Schauspiel, NLP, Körpertherapien folgten.

Die Meisterklasse für Gesang mit Anna Reynolds löste schließlich den Impuls aus, lauter Antworten auf all die Fragen niederzuschreiben, die Sänger und Sängerinnen auf der Suche nach perfekter Technik & künstlerischer Vollendung im Herzen bewegen. So entstand aus tiefgreifender Arbeit an Stimme, Körper & Ausdruck nicht nur die „wahre Stimme“, sondern auch ein praxisorientiertes, handliches Sänger-Lexikon für Anfänger, Studenten und Stimmprofis.

 

Belcanto oder wie man Opernsänger/in wird!
Belcanto oder wie man Opernsänger/in wird!

Was ist denn Belcanto wirklich?

Belcanto - schöner Gesang - Oper oder dramatisches Theater?

Unter Belcanto versteht man heute die klassische italienische Schule der Gesangstechnik: Legato, Messa di voce, Appoggiaturen und Portamenti, Koloraturen und Fiorituren sind die typischen Elemente. Der gleiche Begriff gilt auch in Italien für die Opern von Rossini, Bellini und Donizetti von 1810 bis 1850. Auf der Basis dieses frühen Belcanto entwickelte sich der Opernstil der Verismo Opern von Verdi bis hin zum totalen dramatischen Theater Wagners, der ein Gesamtkunstwerk anstrebte.

Belcanto - Operngesang

Belcanto oder Operngesang - wie muss es richtig heißen?

Canto würde eigentlich schon ausreichen! Doch mit den ersten 3 Buchstaben steht und fällt die Opernwelt. Der schöne Gesang „Belcanto“, sprich Operngesang, wurde kurz vor 1600 von Claudio Monteverdi aus der Taufe gehoben, ja, tatsächlich ausgerechnet von Monteverdi, dem Venezianischen Domkapellmeister und anerkannten Kirchenkomponisten: Sakrileg und geniale Idee zugleich, machte er die mittelalterliche Commedia dell’arte nach antikem Vorbild mit seiner neuen Musik hoffähig. Aus dieser Heirat von Wort und Ton um 1600 entsprangen kurz darauf viele Bühnenstücke und Freiluftopern wie „die Krönung der Poppea, Arianna, Odysseus und wie die weiteren Opernsprösslinge noch alle heißen mögen. Leider gingen im Laufe der Jahrhunderte die zahlreichen Partituren von Monteverdi zum größten Teil verloren. Wir können uns glücklich schätzen, heute noch eine der berühmten Arien und zahlreiche rein vokale Lieder, die sogenannten Madrigale, zu besitzen.

Ein paar Bemerkungen zur Historie des Belcanto

Von Männern und Kastraten wimmelt es auf Renaissance - Bühnen...

Belcanto war zuerst nur den Männern vorbehalten, daher sangen den Sopran Kastraten, d.h. sogenannte Evirati, Männer, deren Verlust der Zeugungsfähigkeit im Kindesalter durch guten Verdienst im Chor des Vatikans oder der Theaterbühne ausgeglichen wurde. Nicht unschuldig waren die Päpste an diesem Frevel, denn in der Cappella Sixtina durften nur entmannte Knaben in ihrem Sängeramt bleiben, sobald sie erwachsen wurden. Als Kastrat und Belcantosänger mit der männlichen Lunge und der beweglichen Sopranstimme in Frauenlage konnte man damals Millionär werden: Farinelli, der Liebling des spanischen Königs ist das beste Beispiel. Ab 1850 erst tauchen Frauen auf der Opernbühne auf und der Canto fiorito, der verzierte Gesang, wird auch auf die Bühnen getragen. Die barocke Rhetorik des 17. Jahrhunderts trennte keineswegs zwischen weltlichen und geistlichen Themen und so finden wir in der Kirchenmusik Bachs und Händels die gleichen Effekte wie in Händels Opern und Bachs weltlichen Werken

Belcanto - Operngesang - Ausbildung

Wie lernt man Belcanto, Operngesang oder Stimmtechnik heutzutage?

Das ist leichter gesagt als getan. Klassischen italienischen Gesang, der die technische Basis für jede klangvolle und mühelose Stimmtechnik wie Belcanto ist, lernt man durch das Studium von altitalienischen Arien aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Es gibt auch klassische Studienwerke für Gesang wie das Studienbüchlein von Vaccai. Hat man dann Grundlagen, kann man die Opernliteratur der Belcanto-Komponisten Rossini, Bellini und Donizetti studieren und sich dann mit Arien von Mozart und Rossini beschäftigen. Erst, wenn die Stimmes gewachsen ist oder der Sänger eine dramatische Stimme von Natur aus hat, wagt man sich an die Arien von Giuseppe Verdi und Richard Wagner heran.

Die grundlegenden Stimmfunktionen im Überblick

Nach dem Motto – aller guten Dinge sind drei – lernt ein Sänger in der Ausbildung drei wichtige Funktionen, nämlich die drei wichtigen italienischen Begriffe mit A:

Avanti – Vordersitz der Stimme - Resonanz im Raum
Appoggio – Stütze oder Atemstütze der Stimme, Basis für die Tragfähigkeit ohne Mikrofon
Alto in palato – der hohe Bogen des weichen Gaumens: Kuppel für die wohlgeformten Obertöne, das Gold in der Kehle
 

Belcanto, Operngesang, Stimmtechnik, Stimmtraining, Opernstimme

Die klassische italienische Gesangstechnik schont die Stimmbänder und braucht kein Mikrofon.

Avanti oder auf Deutsch „Vordersitz der Stimme“ wird durch das entspannte und harmonisch abgestimmte Zusammenwirken von Kehle, Zunge, Gaumen und Stimmbändern in Verbindung mit der korrekten Atmung und dem Tiefstand des Zwerchfells erreicht. Diese Stimmtechnik muss von einem Meister des Faches gelernt werden, der selber die korrekte italienische Stimmtechnik wirklich beherrscht und vorführen kann. Leider sind manche Bühnenkünstler keine guten Pädagogen. Andererseits sind Menschen, die aufgrund von Stimmproblemen Singen von Grund auf studiert haben, manchmal die besseren Lehrer, obwohl sie über weniger Renommée und Bühnenerfahrung verfügen. Moshe Feldenkrais z. B. war kein Yogi, aber er bewies seinen Schülern, wie man mit korrekten Muskelbewegungen Fehlhaltungen korrigiert und die Muskeln in optimale Funktion bringt. So etwas kann auch ein Stimmfachmann tun, der am Stimmklang aufgrund von eigener Erfahrung heraushört, wo die Fehler des Schülers liegen. Avanti, der Vordersitz der Stimme, ist dafür zuständig, dass der Text verständlich bleibt

Apppoggio - die Atemstütze ist viel diskutiert und oft mißverstanden worden. Zum Tiefstand des Zwerchfells, der mit den Zwischenrippenmuskeln aufrecht erhalten wird, um das lange Ausatmen für die Tonproduktion zu gewährleisten, braucht es auch noch den Einsatz des Beckenbodens und des Pyramidenmuskels im Bereich des Schamdreiecks. Dieser Muskel heißt im englischen Sprachgebrauch schlicht „Bikini“ wie die gleichnamige Badehose und so weiß jeder, wo dieser Muskel sitzt. Appoggio, die Stütze, sorgt für die Klangfülle der Stimme im Raum und die muskuläre Verbindung von Atem, Zwerchfell und Körper.
Alto in palato bezeichnet den kuppelförmig erhobenen Gaumenbogen ganz hinten im Mund. Dieser ist für die volle Obertonreihe verantwortlich, die den satten, runden Ton einer Profi-Sängerstimme erzeugt.
 

Belcanto, Stimmwunder, Opernstimmen, Callas, Caruso, Pavarotti, Sutherland, Netrebko und mehr

Callas und Caruso - das Wunder der Jahrhundertstimmen

Enrico Caruso sang mit seinem schönen Knabensopran schon als kleiner Junge und wollte um jeden Preis Sänger werden. Als er im Stimmbruch seine Töne verlor, verzweifelte er fast, doch ein Bariton ermutigte ihn zum Weitermachen und auch als er später wegen falscher Technik von Kollegen an der Oper frech als Säuseltenor betitelt wurde, gab er nicht auf. Er studierte die Technik bis zur Perfektion und entwickelte eine vollklingende metallische Opernstimme über 3 Oktaven, bei der keinerlei Stimmübergänge oder Register, sondern nur noch Klangfarben, je nach Thema und Rolle, zu hören waren. Sein dramatisches Talent und seine authentische Bühnenausstrahlung wurden mit Welterfolg belohnt. Er wurde nicht nur der bekannteste Tenor aller Zeiten, sondern auch einer der reichsten Männer seiner Epoche. Vielfach stand er mit der jungen Rosa Ponselle, die er selbst entdeckt hatte, an der Metropolitain Opera, New York, auf der Bühne.
Maria Callas, hieß eigentlich Caligeropoulos und hatte auch von Kindesbeinen an gesungen. Ihre Eltern kamen aus Griechenland, der Vater war nach USA ausgewandert und hatte dort eine Apotheke eröffnet. Als die Mutter sich scheiden ließ, ging Maria mit Mutter und älterer Schwester wieder nach Athen zurück. Dort nahm sie Unterricht bei der spanischen Primadonna Elvira Hidalgo, die noch persönlich in der Technik Carusos unterrichtet worden war. Elvira Hidalgo bezeichnete Maria als ihre beste Schülerin, denn Maria nahm nicht nur selber regelmäßig Unterricht, sondern saß als stumme Zeugin in allen anderen Unterrichtsstunden dabei, um nicht nur aus den eigenen Fehlern, sondern auch denen aller anderen zu lernen. An der Oper Athen trat die junge und ziemlich pummelige Maria zuerst als Mezzosopran auf. Unermüdlich arbeitete sie an sich und so wandelte sich das häßliche Entlein aus Athen mit der dramatischen Stimme in Italien unter der Obhut ihres viel älteren Ehemannes, Giovanni Battista Meneghini, anhand des Vorbilds der zierlichen und schönen Audrey Hepburn in einen schlanken Schwan mit einer bezaubernden Koloratursopran- Stimme auf den Opernbühnen in Verona, Mailand und Rom. Mit ihrem leidenschaftlichen Ausdruck rührte sie das Publikum zu Tränen und wurde zum Vorbild für alle Primadonnen, die in ihre Fußstapfen traten. Leider endete ihre Karriere durch den Skandal um die Affäre mit Onassis viel zu früh.


Belcanto, Stimmlehrer, Stimmtrainer, Gesanglehrer, Gesangspädagogen ...

Fachleute und Lehrer für Belcanto - ein Opernsänger ist nicht unbedingt der beste Gesanglehrer!

Der schweizerische Gelehrte und Gesangprofessor, Frederick Husler, hat eine bedeutende, wissenschaftlich-praktische Studie unter dem schlichten Titel – Singen – vorgelegt. Darin ist nicht nur die Gesangstechnik wissenschaftlich erklärt, sondern große Opernstimmen werden in bezug auf ihre stimmliche Besonderheit und ihre Stimmtechnik professionell kommentiert. Eine CD vervollständigt das Buch zum besseren Verständnis für den Hörer.


Das Nachschlagewerk „Sänger ABC- Belcanto, singen kann doch jeder!“ – bietet eine praktische Anleitung für alle Sänger, Chorsänger, Solisten, Opernsänger und alle Menschen, die mit der Stimme auf der Bühne arbeiten. In alfabetisch nach Fachbegriffen geordneten Kapiteln wird die korrekte Stimmtechnik dort leicht verständlich erläutert. Das Buch hat bewußt auf wissenschaftlichen Ballast, Trällerübungen oder Notenbeispiele verzichtet, um dem Sänger das Ausprobieren durch Körperübungen selbst zu überlassen und ihm die Möglichkeit zu geben, die dargestellten Übungen und Anweisungen auf seine persönlichen Übungsstücke zu übertragen. Es stellt eine Aufforderung zum Selbststudium dar und kann auch dem Lehrer und manchem Profi noch wertvolle Einsichten bringen. Ein ausführliches Literaturverzeichnis mit hilfreichen Kurzrezensionen rundet das Lexikon ab und bietet dem Studierenden für Gesang noch wertvolle Hinweise zu weiterführender Literatur.

www.amazon.de/S%C3%A4nger-ABC-Belcanto-Singen-kann-jeder/dp/3850221466

Als Vorbild für die Beherrschung der Belcanto- Technik möchte ich Edita Gruberova nennen, die heute mit über 60 Jahren noch immer viele junge Opernrollen singt. Es gibt viele Opernstars, die berühmt sind wegen ihrer besonderen Stimme und Ausstrahlung, trotz technischer Abstriche. Zu den herausragenden Könnern gehört die kürzlich verstorbene Dame Joan Sutherland. Sie kann als die Primadonna assoluta im Fach Koloratursopran bezeichnet werden. Wer die Belcanto-Technik anhand von Videos auf youtube oder im Internet studieren möchte, kann auf die Beispiele von Mirella Freni und Luciano Pavarotti zugreifen, die Studienkollegen in Italien waren und beide unverfälschte italienische Stimmtechnik zeigen. Wer sich im Internet umschaut, wird viele spannende Meisterklassen und manchen unerwartet guten jungen Lehrer mit tollen Tipps entdecken. Erstaunlicherweise sind sogar Popsänger dabei, die auf der Grundlage ihrer klassischen Ausbildung unterrichten und dazu Videos einstellen wie z. B. Eric Arceneaux. Absolut empfehlenswert!
 

Belcanto: Fitness udn Gesundheit für Körper und Seele

Italienischer Belcanto schont die Stimme und macht Mikrofone arbeitslos.

Die Belcanto Technik der italienischen Schule ist die einzige Art zu singen, die den Kehlkopf vollkommen entlastet und das Singen mühelos macht, indem der Körper dem Kehlkopf die Arbeit abnimmt. Dadurch dass die Muskelarbeit hauptsächlich auf Bauch, Beckenboden und Zwischenrippenmuskulatur verlagert wird, arbeitet die Stimme mit der Kraft natürlicher Deklamation, die von Babies bereits nach der Geburt meisterhaft beherrscht wird, doch leider durch falschen Muskelgebrauch und Stress später wieder verloren geht. In der Popmusik gibt es viele traurige Fälle von unnötiger Stimmabnutzung. Die Kehlkopfoperation hätte sich Bill von Tokio Hotel ersparen können, wenn er die Belcanto -Technik wie Freddy Mercury gekannt und genutzt hätte.


Belcanto- Gesangstechnik ist ein Jungbrunnen für den Körper und die Stimme und die beste Medizin für die Psyche, denn Singen macht gute Laune, da der erhobene weiche Gaumen nachweislich auch die Stimmung hebt. Wer das nicht glaubt, kann bei depressiven Menschen nachprüfen: die Trauer in der Stimme wird durch einen herabhängenden weichen Gaumen verursacht!

Wer gern noch mehr wissen möchte, kann sich in der Literatur oder meinen Büchern informieren. Willkommen sind auch persönliche Fragen unter karin.wettig@gmx.de

Dr. Karin Wettig, München

http://www.personalitystyling.com