Rosi

Kino & Fernsehen

KLUTE (1971, A. J. Pakula) - Watergate und die Angst der Überwachung

KLUTE (1971, A. J. Pakula) - Watergate und die Angst der Überwachung
KLUTE (1971, A. J. Pakula) - Watergate und die Angst der Überwachung

a) Thesen:

1. In der politischen Auslegung des Films, wird eine "systemkritische Figur" (Bree Daniels) Opfer eines sich liberal gebärenden, aber undurchsichtigen Machtapparates (verkörpert durch Peter Cable). Retter von Bree ist John Klute, der als einzig "normale Figur" im Film (Vertreter des Mittelstands) agiert. (Paranoia Nr. 1 -  Angst von Bree gegenüber Cables Taten, wie z.B. Telefonanrufe)

2. Zzgl. der Annahme, dass Bree Daniels erstmal ihre Paranoia, die sie durch ihren Beruf als Prostituierte in Bezug auf den überheblichen Umgang mit Männern hat, erstmal überwinden muss, um John Klute vollständig zu akzeptieren. (Paranoia Nr. 2 - Weg aus der Prostitution / Scheinwelt / Wertewandel)

Auszug aus der Definition "Paranoia" auf der Website www.wikipedia.de: 

"Die neurotische paranoide Persönlichkeit ist durch übertriebene Empfindlichkeit gegenüber Zurückweisung, durch Kränkbarkeit, Misstrauen sowie eine Neigung, Erlebtes zu verdrehen, gekennzeichnet. Sie neigt dazu, neutrale oder freundliche Handlungen anderer als feindlich oder verächtlich misszudeuten. [...] Betroffene neigen zu überhöhtem Selbstwertgefühl und übertriebener Selbstbezogenheit."

3. Paranoia Nr. 3 - Gestaltung durch Film und Ton (vgl. Film Noir) / paranoide Wirkung auf den Zuschauer

b) historischer Kontext:

- 1963 Ermordung John F. Kennedys

- Vietnam-Krieg

- tiefe Verunsicherung und Spaltung großer Bevölkerungsteile: Sehnsucht nach Ordnung und Kriegsende

- Präsident Richard M. Nixon (1969 - 1974): skeptisch gegenüber Rassenintegration; "Sprach in seinen Reden insbesondere die Mittelschicht - die ,schweigende Mehrheit`an, die seines Erachtens schon immer für ,Recht und Ordnung`eingetreten sei und Proteste sowie Demonstrationen abgelehnt habe."

- Flower-Power-Generation ("make love, not war")

- Verweis auf Rassenunruhen und Schwarzem Militarismus (Bewerbungsszene Models)

- Gesellschaftliche Entwicklungstendenzen der 70er Jahre:

  •   Wandel/Werteumbruch weg von Pflicht- und Ordnungswerten hin zu Selbstentfaltung und Hedonismus
  • Im Fernsten: Vorwegnahme der Watergate-Affäre

c) Psychologische Tiefe der Charaktere / sonstige Merkmale

  • vorerst starkes Verlangen mit Männern zu spielen, sich zu prostituieren
  • möchte die Welt der Prostitution verlassen und Model oder Schauspielerin werden
  • viele Besuche bei einer Psychiaterin
  • hat romantische und sexuelle Verwicklung mit Klute:
  • a) Vermenschlichung von Klute
  • b) Bree entdeckt zu ihrer eigenen Überraschung, dass die Beziehung zu Klute ihr Leben mit Bedeutung erfüllt (empfindet sich auch teilweise als Bedrohung)
  • c) zeitweise erneute Verunsicherung + Entfernung von Klute durch Dorgenkonsum
  • Bree hat wachsendes Verständnis für ihren eigenen Charakter und ihre Motive
  • gibt Hinweis, dass eine frühere Prostituierte (Arlyn Page) Klute zum Mörder bringen kann
  • sie ist Opfer: Opfer der nächtlichen Telefonanrufe, der heimlichen Beobachtung und Verfolgung sowie des Mordversuchs von Peter Cable (+ kennt Cable / Gefahr der Wiedererkennung für Cable / Bree hat "angeblich" Adressbuch mit Kontaktdaten von Cable)
  • Flower-Power-Generation: Hinweis durch Accessoires: Bree hat neben dem Spiegel an der Wand eine Stofftasche mit langen fransigen Bommeln, Bree liest Astrologie-Buch "Sun Signs" von Linda Goodman, welches 1968 erschienen ist. Bree raucht genüßlich einen Joint = Anti-Establishment-Zugehörigkeit = Kürzel für die gesellschaftliche Revolte der 60er und 70er + Kennedy als liberales Leitbild der über alles wacht, rein oder erhaben zu sein scheint vs. Staatsmacht = korrupt / Präsidentenmord 

John Klute (Privatdetektiv von Tuscarora, Pennsylvania)

  • handelt sehr stark genauso mit "Kraft" als mit Sex - Leidenschaft, Impotenz und Sex fungieren als Anschub
  • Klute kümmert sich nachhaltig um Bree, bleibt gelassen, zurückhaltend und beherrscht.
  • Wandel vom Suchenden zum Beschützer
  • sein Blick fungiert als "moralische Instanz" ohne dass dieser gespielt wird - es ist mehr ein tauber Blick
  • verfolgt den Fall intensiv, Ermittlungsergebnisse liefert eigentlich Polizei
  • Klutes Charakter sollte weniger komplex angelegt sein als der von Brees, damit Fokus auf Bree liegt

Tom Gruneman

  •  führte nach Aussage der Ehefrau eine gute Ehe
  • Erklärung Cables warum Gruneman sterben musste: Gruneman sei Cable auf die Schliche gekommen, was nicht gut sei, weil sie geschäftlich miteinander zu tun hätten: Die Prostituierte wurde hysterisch, Gruneman hätte dies gehört. Cable schlug "wohl" die Prostituierte, wobei sie so unglücklich hingefallen ist, dass sie gestorben ist. Gruneman kam in diesem Augenblick ins Zimmer. Die Prostituierte hätte früher nie geschrien und in Grunemans Gesicht hätte sich Ekel gespiegelt.
  • ist eine Art "Präsident" : leitendes Vorstandsmitglied einer Firma der Chemiebranche / agiert isoliert von Mitarbeitern  in einer oberen Etage eines Hochhauses
  • neurotische Abhängigkeit von der geheimen Tonbandaufnahme, welche er sich wiederholend anhört
  • krankhafte Verachtung aller Menschlichkeit, hier besonders der Prostitution (Prostituierte beuten sexuelle Phantasien anderer aus und sind faul)
  • hat aggressive und gewalttätige sexuelle Phantasien
  • Undurchsichtigkeit: Warum engagiert Cable Klute? (edles Motiv: Vermisstensuche?)

Frank Ligourin (Zuhälter)

  • Macht der Unterwelt - Frank verriet Bree nicht, wer Cable zu ihr schickte

Mr. Goldfarb (Besitzer Näherei)

  • alter Freier, der Bree niemals berührt
  • zu ihm will Bree flüchten, als sie von Ligourin und Klute Abstand nimmt und ihre Psychiaterin nicht antrifft

d) Ferner (Bildgestaltung / Film Noir)

  • strukturelle Komplexität der Bilder, vermitteln Sinn einer sehr klaustrophobischen Welt: Gordon Willis wollte alle Horizontalen um Bree entfernen, so dass sie in einer gefangenen Welt zu sein scheint. Die Wohnung von Bree ist ohne "Sonnenlicht". Die Wohnung ist unordentlich --- analog zur fehlenden Identität, die Bree als Prostituierte hat: alles fließen, sich richtig gehen lassen
  • Ängstliche Welt: z.B. jemand ist auf dem Dach / zerschnittene Bettmatratze
  • mit changieren zwischen den Dingern kann man unterschiedliche Standpunkte ausdrücken 
  • Aussprache von Cable gegenüber Bree:
  • a) Ausgang der Begegnung ungewiss - nur schwarze Silhouetten
  • b) Beruhigung: Geständnis von Cable
  • c) starre Einstellung auf Bree: Konzentration auf das Tonband
  • d) die Tatsache, dass Cable auf dem Tonband genau so ruhig spricht, wie in der aktuellen Szene, lässt auf die Ermordung von Bree schließen
  • Jeder spielt ein Spiel mit jedem, z.B. erst Cable mit Klute, dann Klute mit Cable (Adressbuch).