Maaaaatthias

Das ursprüngliche alkoholfreie Bier

Malzbier Malztrunk

Nicht nur Kinder, sondern auch Autofahrer oder schwangere Frauen trinken gerne Malzbier. Streng genommen gibt es das aber gar nicht, denn das Getränk muss unter einem anderen Namen verkauft werden. Weitgehend üblich ist die Getränkebezeichnung Malztrunk. Ebenfalls gebräuchlich sind die Begriffe Malzgetränk oder einfach nur Malz.


Warum Malztrunk und nicht Malzbier?
Das Reinheitsgebot verbietet bei Bier und allen als Bier bezeichneten Getränken alle nicht ausdrücklich erlaubten Zutaten. Im Malzgetränk ist Zuckerkulör enthalten. Dieser Stoff ist absolut unbedenklich, er gehört aber nicht zur Liste erlaubter Bierzutaten. Dennoch schmeckt das Getränk wie ein besonders süßes Bier. Das ist nicht wirklich überraschend, denn zu den Standardzutaten gehören Gerste, Wasser, Kohlensäure und Hopfen. Auch die Herstellung des bierähnlichen Malzgetränks erfolgt in Brauereien, die meistens unter ihrem Markennamen neben verschiedenen Biersorten wie Pils, Weizen und Export auch ein Malzgetränk vermarkten. Die verwendeten Flaschen für das Malzgetränk einer Brauerei unterscheiden sich fast nie von den Bierflaschen - als Ausnahme verwenden einige Brauereien für den Malztrunk besonders dunkle Flaschen.

Der Malztrunk ist alkoholfrei
Der Malztrunk ist ein alkoholfreies Erfrischungsgetränk und somit ohne Altersbeschränkung trinkbar, weswegen er in einigen Regionen auch als Kinderbier bezeichnet wird. Weitere Bezeichnungen sind süßes Bier oder dunkles Bier. Wobei Dunkles Bier für das Malzgetränk vor allem in nordrhein-westfälischen Wirtschaften verwendet wird, während in Bayern und Teilen Baden-Württembergs damit ein alkoholhaltiges dunkles Starkbier gemeint ist. In anderen Bundesländern ist der Begriff doppeldeutig und führt zur Nachfrage der Kellnerin. Also in Bayern kein Dunkles Bier bestellen, wenn es ein alkoholfreies Erfrischungsgetränk sein soll. Dank der Alkoholfreiheit eignet sich Malzbier auch als Erfrischungsgetränk während der Schwangerschaft. Da der Malztrunk im Geschmack an Bier mit Alkohol erinnert, aber doch deutliche Unterschiede festzustellen sind, eignet er sich auch als Erfrischungsgetränk für trockene Alkoholiker. Wenn Bahngesellschaften alkoholische Getränke an Bord ihrer Züge verbieten, bleibt das Malzbier als nicht-alkoholisches Erfrischungsgetränk selbstverständlich erlaubt, auch wenn die verwendeten Bierflaschen die Kontrolle der Einhaltung des Alkoholverbotes erschweren.

Mischgetränke zwischen Malztrunk und Bier
Eines der bekanntesten Mischgetränke ist Alt-Schuss. Allerdings wird Alt-Schuss nicht überall als Mischung aus Altbier und einem Malzgetränk verstanden, sondern kann sich auch auf eine Mischung aus Altbier und Fruchtsirup beziehen. Eindeutig ist der Begriff im Ruhrgebiet und am Niederrhein, in Kneipen anderer Regionen besser nachfragen, welches Getränk als Alt-Schuss bezeichnet wird. Ebenso gilt Schuss häufig als Mischung aus Pils (oder Export) und Malzbier, aber auch das ist nicht eindeutig. Natürlich lassen sich andere Mischgetränke wie Radler oder Bier-Cola statt mit Altbier oder Pils auch mit einem Malztrunk zubereiten. Wenn diese Variante nicht auf der Getränkekarte steht, bereiten die meisten Wirte kleinerer Kneipen sie auf Verlangen des Gastes dennoch zu. Malzbier ist sowohl in Reinform als auch in Mischungen bekömmlich und lecker.