Sharif

Was sollte man wissen?

Preis – und Konditionenpolitik

Ob langjähriges Unternehmen oder frisch selbstständig, es gilt sich immer mit dem Thema der Preis- und Konditionspolitik auseinanderzusetzen. Die Preis- und Konditionspolitik wird bestimmt von unterschiedlichen Strategien.


Welche Strategien bezüglich der Preis- und Konditionenpolitik gibt es?
a) Die Preispositionierung
Bei der Preispositionierung achtet ein Unternehmer gezielt darauf, mit seinen Produkten einen bestimmten Preisbereich anzusteuern. Das ist z. B. bei Markenwaren, wie Adidas der Fall, die nur Waren im oberen Preissegment anbieten. Das Ganze funktioniert jedoch nur im Zusammenhang mit gleichbleibender Qualität und einem entsprechenden Firmen- bzw. Markenimage, damit eine einheitliche Preisgestaltung im Facheinzelhandel erfolgen kann.

b) Die dynamische Preisgestaltung
Bei der dynamischen Preisgestaltung passt ein Unternehmen die Preise ihrer Waren flexibel an die Marktsituation an. Das wäre z. B. ein niedriger Einführungspreis bei einer neuen Produkteinführung, damit schnell Umsatz erzeugt werden kann. Andere Unternehmen führen ein Verlangen einen extrem hohen Kaufpreis, der von einer bestimmten Kundengruppe akzeptiert wird. Später wird der Preis schrittweise gesenkt, um damit neue Kundengruppen zu erschließen.


c) Rabattpolitik
Der clevere Unternehmer nutzt natürlich auch Preisnachlässe, um damit eine Preisdifferenzierung zu erzielen. Dazu gehören:
• Mengenrabatt (kauft man z. B. fünf Paletten Briefpapier mit Firmenlogo) bekommt man einen Preisnachlass aufgrund der Menge.
• Wiederverkäuferrabatt
• Treuerabatt (Lässt man seine Flyer drucken und zwar immer wieder bei demselben Unternehmen, kann man früher oder später mit einem Preisnachlass rechnen, weil man ein treuer Kunde ist.)
• Bestimmung der Zahlungsbedingungen, dazu gehört z. B. die Festlegung von Zahlungsfristen (Skonto), Regelung der Zahlungsweise oder Zahlungssicherung.
• Zur Preis- und Konditionenpolitik gehört auch die Absatzkreditpolitik. Das könnte z. B. ein Zahlungsaufschub sein, Leasing oder das Einräumen eines Kreditrahmens usw.