Der Gurken Radweg
Mit der Gurke durch den Spreewald

Der Gurken – Radweg ist ein 250 km langer Rundweg und er verbindet Sehenswertes im Ober – und Unterspreewald als auch am Rande. Nahezu flaches Gelände, ein gut ausgebautes Radwegenetz und eine einzigartige Wald, - Wiesen – und Flusslandschaft bieten beste Voraussetzungen dazu. Auf der „Gurkenradweg Tour“ ist die radelnde Gurke Ihr ständiger Begleiter. Genießen Sie Spreewälder Spezialitäten und besuchen Sie das einzige Gurkenmuseum Deutschlands in Lehde.
Cottbus - Lübbenau 47 km
Auf direktem Weg nach Burg ist der Spreewald schnell erreicht. Danach lohnen sich Abstecher zum Weißstorchzentrum Vetschau oder zur Slawenburg Raddusch. Zwischen Leipe und Lehde fahren Sie auf einem der schönsten Wegabschnitte durch den Hochwald. Im Lagunendorf Lehde warten das Freilichtmuseum und das Gurkenmuseum auf einen Besuch. Lübbenau ist nun nicht mehr weit, wo Sie im großen Hafen auf das bunte Markttreiben rund um die Spreewälder Spezialitäten treffen.
Lübbenau - Unterspreewald 28 - 45, 68, 85 km
Entlang der Spree geht es nun nach Lübben. Dort laden das Schloss mit Museum, die Schlossinsel und eine der vielen Häfen zum verweilen ein. Trainierten Radlern bietet sich anschließend die Touren über Golßen oder den Neuendorfer See an. Etwas ruhiger geht es bei der Tour nach Schlepzig zu, dem schönsten Dorf im Unterspreewald.
Unterspreewald - Burg 47 km
Durch eine herrliche Teichlandschaft gelangen Sie zurück nach Lübben und von dort weiter nach Straupitz, mit seiner Schinkelkirche und der Holländermühle. Genießen Sie die Stille und die Schönheit der Natur. Schon gelangen Sie nach Burg, dessen Streusiedlung von unzähligen Wasserfällen durchzogen wird und Ihnen viel Sehenswertes bietet.
Burg - Cottbus 45 km
Vom Bismarckturm aus radeln Sie auf der alten Spreewaldbahnstrecke an die Spree. Vom Dammweg zweigt der Weg zum Storchendorf Dissen ab, wo Sie im Heimatmuseum viel Wissenswertes die Wenden/Sorben erfahren können. Danach gelangen Sie zu der alten Festungsstadt Peitz und radeln durch die Peitzer Teiche. Eine völlig andere Landschaft erwartet Sie dann kurz vor Cottbus in Lakoma, bei einem Blick in einen aktiven Braunkohletagebau.
Den Spreewald per Bike erkunden
Bikeline Radtourenbuch, Spree- Radweg. Von der Quelle nach Berlin, wetterfest/reißfest
von: Esterbauer
Amazon Preis: EUR 12,90 (vom 14. August 2011)
An den Ufern von Spree und Dahme
von: Soulfood Music Distribution / Games
Amazon Preis: EUR 19,99 (vom 14. August 2011)
Spreewald: Wander- und Radtourenkarte. Teupitz, Beeskow, Lübben, Lübbenau, Burg. 1:50.000.
von: KOMPASS-Karten, Innsbruck
Amazon Preis: EUR 7,95 (vom 14. August 2011)
Unterspreewald 1 : 35 000 Rad-, Wander- und Gewässerkarte: Mit Märkisch Buchholz, Neuendorf, Alt Schadow, Köthen, Neu Lübbenau, Groß Wasserburg, Schlepzig, Schönwalde, Lübben
von: Grünes Herz, Lutz Gebhardt
Amazon Preis: EUR 4,10 (vom 14. August 2011)
Radwanderkarte Gurkenradweg Spreewald: mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. 1:50000
von: Publicpress
Amazon Preis: EUR 6,95 (vom 14. August 2011)
Du weißt was? Dann schreib' was.
Pageballs ist eine neue Ratgeber und Spenden Community. Verdiene Geld über die Werbeeinnahmen der Seite oder spende deine Einnahmen wohltätigen Organisationen. Moderne Heimarbeit 2.0 und Online Marketing. Jeder kann mitmachen! zur Anmeldung