Der Monat Kislew
Der Monat des Chanukkah-Festes
Der Monat Kislew ist der Zählung nach der neunte Monat des jüdischen Kalenders, da die neue Jahreszählung im siebenten Monat Tischri beginnt, ist er der dritte Monat innerhalb des gezählten Jahres. Der Beginn des Kislews ist meistens Ende November, er kann auch Anfang Dezember sein. Der Name des Monats wird aus dem Akkadischen abgeleitet, wo er dick bedeutet und sich auf die dicken Regenwolken bezieht, welche im trockenen Orient ersehnt werden.
Schreibweise
Neben Kislew findet sich auch die Schreibung Kislev. Da nur wenige Sprecher des Hebräischen zwischen einem unpunktierten Bet und einem Waw unterscheiden, sind beide Schreibweisen erklärbar. Die meisten Deutschen erlernen die Trennung beider Laute jedoch im Englisch-Unterricht, so dass eine entsprechende Trennung auch im Hebräischen Sinn macht, entsprechende empfiehlt sich die Schreibung mit /w/ für das Waw.
Der Kislew in der Bibel
Im Buch Saracha wird zu Beginn des siebten Kapitels erwähnt, dass der Prophet den Auftrag zu seiner Verkündigung an einem vierten Kislew erhalten hatte. Das Buch Nehemia wird damit eingeleitet, dass der Prophet in einer Festung war und betete.
Festtage im Kislew
Am 25. Kislew beginnt mit dem Chanukkahfest ein eigentlich kleines, jedoch sehr beliebtes Fest. Dieses gedenkt der Wiedereinweihung des Tempels zur Zeit der Makkabäer; nachdem die Griechen den Tempel entweiht hatten, wurde nur ein einziges Behältnis mit koscherem Öl gefunden. Dank eines Wunders reichte dieses jedoch für acht Tage, bis dahin konnte neues koscheres Öl produziert werden. Zur Feier dieses Ereignisses zünden wir acht Tage lang je ein Licht mehr an. Zudem ist das Chanukkahfest mit der Übergabe von Geschenken verbunden, üblich sind acht kleine Gaben, von welchen täglich eine weitere ausgepackt wird. Die Geschenktradition war ursprünglich nicht mit dem Chanukkahfest verbunden, sie entstand auf Grund der Nähe des Festes zu Weihnachten. Das Chanukkahfest wurde rabbinisch angeordnet, es ist grundsätzlich nicht mit einem Arbeitsverbot verbunden, allerdings soll die Arbeit während der mindestens dreißig Minuten pro Abend ruhen, während welcher die Chanukkahkerzen brennen.
Chanukka und andere Feste
Chanukkatz oder Ruth, Chanukka und das Katzenwunder
von: Fischer (Tb.), Frankfurt, Lena Kugler, Hermann Hülsenberg
Amazon Preis: EUR 12,90 (vom 27. November 2011)
Ein Pferd zu Channukka
von: Ariella, Myriam Halberstam, Nancy Cote
Amazon Preis: EUR 12,95 (vom 27. November 2011)
Der Honig und der Stachel: Das Judentum - erklärt für alle, die mehr wissen wollen
von: Gütersloher Verlagshaus, Walter Rothschild
Amazon Preis: EUR 34,95 (vom 27. November 2011)
Jüdische Riten und Symbole
von: rororo, S. Ph. de Vries, Miriam Sterenzy
Amazon Preis: EUR 9,95 (vom 27. November 2011)
Das jüdische Jahr: Feste, Gedenk- und Feiertage
von: Beck, Susanne Galley
Amazon Preis: EUR 12,90 (vom 27. November 2011)
Du weißt was? Dann schreib' was.
Pageballs ist eine neue Ratgeber und Spenden Community. Verdiene Geld über die Werbeeinnahmen der Seite oder spende deine Einnahmen wohltätigen Organisationen. Moderne Heimarbeit 2.0 und Online Marketing. Jeder kann mitmachen! zur Anmeldung