Der Monat (Mar)cheschwan
Der Monat Cheschwan folgt auf dem Tischri. Das neue jüdische Jahr hat am ersten Tischri begonnen, in der Zählung der Monate ist jedoch der Nissan als erster klassifiziert, so dass der Cheschwan der achte Monate ist. Der Cheschwan (oder Marcheschwan) kann neunundzwanzig oder dreißig Tage haben. Der Monatsbeginn des Marcheschwan liegt im weltlichen Kalender zumeist zwischen Mitte und Ende Oktober, in seltenen Fällen kann er Anfang November gelegen sein. In der Bibel wird der Marcheschwan in 1. Könige Kapitel 6, Vers 38 mit dem früheren Monatsnamen Bul genannt.
Die beiden Namen
Der ursprüngliche Name des Monats lautet Marcheschwan. Als das Mar als hebräische Vorsilbe mit der Bedeutung bitter interpretiert wurde, bildete sich die Kurzfassung Cheschwan für den Monatsnamen. Als bitter wird der Monat bezeichnet, weil es in ihm keine jüdischen Feste gibt. Das gilt zwar eigentlich auch für den Monat Elul; auf Grund der intensiven Vorbereitung auf das Neujahrsfest und den Versöhnungstag wird das Fehlen von Feiertagen im Elul aber kaum wahrgenommen, während der Marcheschwan dem festreichsten Monat des jüdischen Jahres folgt.
Feste im Marcheschwan
Im Monat Marcheschwan gibt es weder Festtage noch Feiertage und auch keine Fastentage. Eine Ausnahme stellt der traditionelle Festkalender der äthiopischen Juden dar, diese feiern die Übergabe der Tora am 29. Cheschwan, während das rabbinische Judentum sie in Verbindung mit dem Schawuot-Fest bringt. Grund für die unterschiedliche Datierung ist eine abweichende Interpretation biblischer Zeitangaben. Die in Israel lebenden äthiopischen Juden haben sich mehrheitlich der rabbinischen Tradition angepasst, so dass auch für sie der Monat Cheschwan keinen Feiertag mehr beinhaltet.
Ein bißchen jüdischer Humor zum Cheschwan
Die liebe Verwandtschaft: Satiren
von: Langen/Müller, Ephraim Kishon
Amazon Preis: EUR 9,99 (vom 6. November 2011)
Voller Witz und Weisheit: Jüdischer Humor und biblische Anstöße
von: Aussaat, Axel Kühner, Vladimir Mir
Amazon Preis: EUR 9,90 (vom 6. November 2011)
Das Leben ist ein Hering an der Wand: Jüdische Witze
von: Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag, Peter Köhler
Amazon Preis: EUR 7,95 (vom 6. November 2011)
Der koschere Knigge: Trittsicher durch die deutsch-jüdischen Fettnäpfchen
von: Fischer E-Books, Michael Wuliger, Ruth Lewinsky
Du weißt was? Dann schreib' was.
Pageballs ist eine neue Ratgeber und Spenden Community. Verdiene Geld über die Werbeeinnahmen der Seite oder spende deine Einnahmen wohltätigen Organisationen. Moderne Heimarbeit 2.0 und Online Marketing. Jeder kann mitmachen! zur Anmeldung