Der Monat Schevat




Platz #49 in Religion, #3806 insgesamt
0

Der Schevat gilt gemäß der mit dem Nissan beginnenden Zählung als elfter Monat des jüdischen Kalenders, innerhalb des mit dem Tischri als siebentem Monat beginnenden jüdischen Jahres ist er der fünfte. Der Schevat beginnt im weltlichen Kalender Mitte Januar (Jänner).

Die Schreibweise
Neben der Schreibweise Schevat findet sich häufig die Schreibung Schewat. Im Hebräischen steht ein nicht punktiertes Bet, dieses wird [v] ausgesprochen. Viele Sprecher des Hebräischen sprechen ein Waw ebenfalls [v] und nicht [w] aus, für eine möglichst exakte Umschrift ist die Trennung zwischen beiden Buchstaben jedoch sinnvoll. Angesichts dessen, dass die meisten Deutschen auf Grund ihrer englischen Sprachkenntnisse ein [w] sprechen können, macht die Nichtunterscheidung zwischen beiden Schriftzeichen keinen Sinn.

Der Schevat in der Bibel
In der Bibel findet sich eine Erwähnung des Begriffes Schevat. Im Sacharja-Buch gibt der Prophet das Datum seiner Berufung mit dem vierundzwanzigsten Schevat an.

Feste und Feiertage im Schevat
Der fünfzehnte Schevat ist das Neujahr der Bäume. Dieser Tag ist maßgebend für die Bestimmung des Alters von Bäumen und Pflanzen und wird in vielen Synagogen mit einem Seder gefeiert, an welchem die verschiedenen Jahreszeiten durch unterschiedliche Weine symbolisiert werden. Typische Speisen für den Tag sind Früchte. Die Feier eines Seders für den Neujahrstag der Bäume wird weder in der Bibel noch im Talmud vorgeschrieben und hat sich im Mittelalter ausgebildet. Das Feiern des Seders drückt eine große Naturverbundenheit aus. Die einzelnen für dieses Fest geschriebenen Sederim unterscheiden sich erheblich voneinander, eine Gemeinsamkeit besteht im Trinken von vier Gläsern Wein, wobei Weißwein, heller Rosé, dunkler Rosé und Rotwein nacheinander getrunken werden.

Ein bißchen Lektüre zum Judentum

Jüdische Welt verstehen: Sechshundert Fragen und Antworten

Jüdische Welt verstehen: Sechshundert Fragen und Antworten

von: Marixverlag, Alfred J. Kolatch, Miriam Magall
Amazon Preis: EUR 14,95 (vom 27. January 2012)



Der Honig und der Stachel: Das Judentum - erklärt für alle, die mehr wissen wollen

Der Honig und der Stachel: Das Judentum - erklärt für alle, die mehr wissen wollen

von: Gütersloher Verlagshaus, Walter Rothschild
Amazon Preis: EUR 34,95 (vom 27. January 2012)



Mit Ida und Jüdischen Festen durchs Kindergartenjahr

Mit Ida und Jüdischen Festen durchs Kindergartenjahr

von: Books on Demand, Susanne Goedeke
Amazon Preis: EUR 14,90 (vom 27. January 2012)



Basiswissen Judentum

Basiswissen Judentum

von: Verlag Herder, Andreas Nachama, Henry Brandt
Amazon Preis: EUR 35,00 (vom 27. January 2012)



Süßer als Honig

Süßer als Honig

von: Jüdische Verlagsanstalt Berlin, Jvb, Henry G. Brandt
Amazon Preis: EUR 22,90 (vom 27. January 2012)