Die USA in den 60er Jahren/Historische Hintergründe und die Filme von Oliver Stone
Eine Stilanalyse von Oliver Stone

Wer viele Filmbücher lesen möchte, hat eine akzeptable Quelle bei: http://www.bender-verlag.de/
Die Ursachen des Vietnamkonflikts:
Hierzu besteht die Dominotheorie, sprich: der Kommunismus setzt sich im Vietnam nieder und greift so auf andere Länder über.
Wer mehr über die Dominotheorie erfahren möchte, kann sich hierüber informieren: http://www.americanet.de/html/domino-theorie.html
Im August 1964 lief ein amerikanischer Zerstörer in den Golf von Tonkin ein. Dies war der Beginn des Vietnamkrieges.
Wer mehr über den Golf von Tonkin und den Beginn des Vietnamkrieges lese möchte kann hier schauen:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,384265,00.html
1965 begann dann die Operation Rolling Thunder, welches der Überbegriff für die dreijährige pausenlose Bombadierung von Nordvietnam ist.
Wer mehr darüber lesen möchte: http://www.historylearningsite.co.uk/operation_rolling_thunder.htm (nur auf Englisch verfügbar)
Im Zuge hierzu geschah 1968 das Massaker von My Lai. In einem vietnamesischen Dorf ermorderten inhumane US-Soldaten mehrere Hundert Zivilisten, welches Frauen und Kinder nicht ausschloss: http://www.focus.de/politik/ausland/tid-9206/massaker-von-my-lai_aid_264853.html
Bei dem Film
Soldier blue/Das Wiegenlied vom Totschlag (1970), Regie: Ralph Nelson
handelt es sich um einen Westernfilm, der in erster Linie das Sand-Creek-Massaker von 1864 thematisiert, aber dieser Film genau in der Hochphase der Gerichtsverhandlungen des Massakers von My Lai entstand und somit eine Parallele auch zu dieser Greueltat zu führen ist.
Oliver Stone versuchte in
Platoon (1986), Regie: Oliver Stone
in viel harmloseren Ansätzen, als im oben genannten Film dies zu thematisieren.
Michael Verhoeven filmte auch 1970 eine Geschichte nach einer wahren Begebenheit, in der amerikanische US-Soldaten glaubten, sie könnten sich im Krieg alles erlauben:
O.K (1970), Regie: Michael Verhoeven
Dieser Film zeigt ein radikales Politikum auf. Während der Berlinale 1970 reisten die Amerikaner sogar ab und die Berlinale wurde abgebrochen.
Weiterer Film in Bezug auf dieses Thema:
Die durch die Hölle gehen (1978), Regie: Michael Cimino
Der Begriff der Tet-Offensive prägte sich in der Mitte des Krieges (1968) fest. Im vietnamesischen Monat Tet starteten nordvietnamesische Truppen und Vietcong eine groß angelegte und überraschende Offensive auf zahlreiche südvietnamesische Städte: http://www.lebensgeschichten.org/vietkrieg/vietnamkrieg04.php
Hieraus kam das Pressefoto des Jahres hervor, indem ein südvietnamesischer Polizist einen Vietcong in Saigon auf offener Straße mit einem Kopfschuss hinrichtete. Dieses Bild entwickelte sich zu einem ikonischen Bild und hatte lange lange Zeit eine mediale Präsenz: http://netzwertig.com/2008/02/03/kriegsfotograf-eddie-adams-ich-habe-den-general-getoetet/
Der Vietnamkrieg und seine Greueltaten
Operation Rolling Thunder - Der strategische Luftkrieg gegen Nordvietnam 1965-68
von: GRIN Verlag, Daniel Christopher Völpel
Amazon Preis: EUR 12,99 (vom 6. December 2011)
Das Wiegenlied vom Totschlag
von: STUDIOCANAL, Candice Bergen
Amazon Preis: EUR 10,99 (vom 6. December 2011)
Platoon
von: MGM Home Entertainment GmbH (dt.), Tom Berenger
Amazon Preis: EUR 23,49 (vom 6. December 2011)
Skandalfilme: Cineastische Aufreger gestern und heute
von: Schüren Verlag, Stefan Volk
Amazon Preis: EUR 24,90 (vom 6. December 2011)
Die durch die Hölle gehen
von: Kinowelt GmbH, Christopher Walken
Amazon Preis: EUR 10,99 (vom 6. December 2011)
Kriegsmassaker
Du weißt was? Dann schreib' was.
Pageballs ist eine neue Ratgeber und Spenden Community. Verdiene Geld über die Werbeeinnahmen der Seite oder spende deine Einnahmen wohltätigen Organisationen. Moderne Heimarbeit 2.0 und Online Marketing. Jeder kann mitmachen! zur Anmeldung