Dreizehn Tipps für den Italien-Urlaub
13 Tipps für einen tollen Urlaub in Italien
Italien ist ein reizvolles Urlaubsland. Wandern in der Toskana, die Strände am Mittelmeer und viele Städte bieten vielfältige Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub. Mit meinen dreizehn Tipps wird der Italien-Urlaub besonders toll.
1. Wundere Dich nicht, wenn Du Dich ohne Schwierigkeiten auf Italienisch verständigen kannst, aber die Unterhaltung zwischen Italienerinnen und Italienern nicht verstehst. Das liegt weniger an der durchaus beachtlichen Geschwindigkeit der Unterhaltung, sondern schlicht daran, dass sie untereinander oft im Dialekt parlieren. Wobei Dialekt nicht immer ganz richtig ist, die meisten Dialekte können sprachwissenschaftlich auch als Sprache eingestuft werden, zumal sie oft westromanische Merkmale aufweisen, während Italienisch eine ostromanische Sprache ist.
2. Sardisch ist unbezweifelbar kein italienischer Dialekt, sondern eine Sprache. Wenn Du Deinen Urlaub auf Sardinien verbringst, merke Dir unbedingt den sardischen und den italienischen Namen Deines Ferienortes, Du findest auf Wegweisern mal die eine und mal die andere Variante.
3. Italienische Kirchen darfst Du in Shorts grundsätzlich nicht betreten. Ideal sind Zipp-Off-Hosen, so dass Du die langen Hosenbeine vor dem Betreten der Kirche wieder anbringen kannst. Eine Hose mit dreiviertellangen Beinen wird bei Besichtigungen meistens toleriert, da sie wie vorgeschrieben die Knie bedeckt, gerne gesehen wird sie aber in Italien eher nicht.
4. Das Nacktbaden ist in Italien nur an ausgewiesenen FKK-Stränden erlaubt, eine scheinbare Duldung an anderen Strandabschnitten kann sehr schnell teuer werden.
5. Wenn Du in Italien in einem Geschäft einkaufst, musst Du Dir unbedingt den Kassenbon aushändigen lassen und ihn auf Verlangen den Kontrolleuren der Finanzpolizei vorzeigen. Diese Kontrollen erfolgen zur Vermeidung von Steuerhinterziehung recht häufig. Keinen Bon vorzeigen zu können wird als Beihilfe zur Steuerhinterziehung betrachtet und ist entsprechend mit einem Bußgeld belegt.
6. Bei Fahrten mit innerstädtischen Verkehrsmitteln kannst Du in Italien nicht in allen Städten die Fahrkarte beim Busfahrer oder bei der Busfahrerin erwerben. Die Anzahl der Fahrkartenautomaten in Italien hat in letzter Zeit deutlich zugenommen, in vielen Städten musst Du die Tickets für den ÖPNV aber weiterhin im Tabakgeschäft erwerben. Alternativ besteht natürlich auch eine Kaufmöglichkeit im Verkaufskiosk der Verkehrsbetriebe, aber Tabakgeschäfte gibt es häufiger.
7. Wenn Du nur schnell einen Kaffee oder einen Cappuccino trinken möchtest, setzt Du Dich am besten nicht an den Tisch. Die Verzehrpreise sind beim Sitzen oft höher als beim Stehen. Übrigens ist eine Bar in Italien kein Nachtclub, sondern ein einfaches Café mit einem sehr geringen Speiseangebot. Oft gibt es dort nur Croissants.
8. In klassischen italienischen Lokalen erfolgt die Preisbildung durch einen Grundpreis für das Gedeck (Coperto) sowie die Preise für verzehrte Preisen und Getränke. Der Coperto ist nicht sehr hoch, nur sollte er berücksichtigt werden, wenn der Preis für das Essen ermittelt wird. Der Brotkorb ist bei Restaurants in Italien üblicherweise im Grundpreis enthalten.
9. Fahrten mit der Eisenbahn sind in Italien günstig; ähnlich wie in Deutschland sind auch dort Fahrkarten für Regionalzüge billiger als für Fernzüge auf derselben Strecke. Zudem sind Fernzüge überwiegend reservierungspflichtig. Züge sind in Italien im Vergleich zum zwanzigsten Jahrhundert deutlich pünktlicher geworden.
10. Wenn Du ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Italien buchst, musst Du beim Abholen des Schlüssels eine Kaution hinterlegen. Diese erhältst Du bei der Rückgabe des Schlüssels zurück, wenn das Ferienhaus in Italien nicht von Dir beschädigt wurde. Anders als in den meisten anderen Ländern wird bei Ferienwohnungen und Ferienhäusern in Italien der Energieverbrauch exakt abgerechnet und nicht pauschal vergolten. Wenn Ihr zwei Schlüssel für ein italienisches Ferienhaus benötigt, müsst Ihr diesen Wunsch bei der Buchung angeben.
11. Das Essen von Spaghetti mithilfe eines Löffels gilt heute auch in Italien nicht mehr unbedingt als Verstoß gegen die Tischsitten, zeigt aber nach Meinung der Italienerinnen und Italiener den ungeübten Spaghetti-Esser an. Somit ist es sinnvoll, wenn Du Deine Spaghetti ausschließlich mit der Gabel ist. Das Zerschneiden von Spaghetti mit dem Messer ist in Italien weiterhin ein Verstoß gegen die Tischsitten.
12. Cappuccino ist in Italien ein typisches Getränk zum Frühstück sowie zu einem zweiten Frühstück am (mittel)frühen Vormittag. Du musst Dich an diese Regel nicht zwingend halten, in selten von Touristen besuchten Gebieten löst Du allerdings Verwunderung aus, wenn Du am Nachmittag oder frühen Abend einen Cappuccino bestellst. Die Mehrzahl von Cappuccino lautet übrigens Cappuccini, benutze sie bei der Bestellung von mehr als einem Cappuccino auch. In Touristenzentren ist das nachmittägliche Bestellen eines Cappuccinos heute nicht mehr ungewöhnlich.
13. Falls Du in Italien Auto fahren möchtest, muss eine im Führerschein eingetragene Anschrift gültig sein. Das betrifft bei Reisenden aus Deutschland nur Inhaberinnen und Inhaber des alten grauen Führerscheines, da in der neuen europäischen Fahrerlaubnis ebenso wie in alten DDR-Führerscheinen ohnehin keine Adresse der Inhaberin oder des Inhabers eingetragen ist. Als Fußgänger(in) musst Du besonders in großen Städten selbstbewusst auftreten. Besonders in Roma (Rom) halten Autos nicht unbedingt, weil Rot ist. Um Autofahrer sicher zum Anhalten zu bewegen, musst Du die römische Stadtstraße bei Grün tatsächlich betreten.
Italienisch lernen
Kauderwelsch, Italienisch Wort für Wort
von: Reise Know-How Verlag, Bielefeld, Ela Strieder
Amazon Preis: EUR 7,90 (vom 2. May 2012)
Kauderwelsch, Italienisch Slang, das andere Italienisch
von: Reise Know-How Verlag, Bielefeld, Michael Blümke
Amazon Preis: EUR 7,90 (vom 2. May 2012)
Italienisch 3 in 1: Italienisch-Italienisch kulinarisch-Italienisch Slang
von: Reise Know-How Verlag Rump, Michael Blümke
Amazon Preis: EUR 12,00 (vom 2. May 2012)
Kauderwelsch, Italienisch kulinarisch Wort für Wort
von: Reise Know-How Verlag Rump, Michael Blümke
Amazon Preis: EUR 7,90 (vom 2. May 2012)
Komplettkurs Italienisch: Anfängerkurs & Aufbaukurs
von: Hueber Verlag, Brian Hill
Amazon Preis: EUR 14,95 (vom 2. May 2012)
Wörterbücher
Langenscheidt Power Wörterbuch Italienisch: Italienisch-Deutsch / Deutsch-Italienisch
von: Langenscheidt, Langenscheidt-Redaktion
Amazon Preis: EUR 19,99 (vom 2. May 2012)
Langenscheidt Reisewörterbuch Italienisch: Italienisch-Deutsch/Deutsch-Italienisch
von: Langenscheidt, Langenscheidt-Redaktion
Amazon Preis: EUR 5,99 (vom 2. May 2012)
PONS Kompaktwörterbuch Italienisch: Rund 130.000 Stichwörter und Wendungen. Italienisch-Deutsch / Deutsch-Italienisch. Mit CD-ROM
von: PONS GmbH, Susanne Godon
Amazon Preis: EUR 24,95 (vom 2. May 2012)
Visuelles Wörterbuch Italienisch / Deutsch: Über 12.000 Wörter und Redewendungen: Über 6000 Wörter und Redewendungen
von: Dorling Kindersley, Christine Arthur
Amazon Preis: EUR 9,95 (vom 2. May 2012)
Zeige-Bildwörterbuch Italienisch-Deutsch: Italienisch lernen von 9 bis 99
von: Naumann Und Goebel, Kathrin Höller
Amazon Preis: EUR 4,99 (vom 2. May 2012)
Inselsprachen und Dialektologie
Kauderwelsch, Sizilianisch Wort für Wort: Sizilianisch Wort Fuer Wort
von: Reise Know-How Verlag, Bielefeld, Michael Blümke
Amazon Preis: EUR 7,90 (vom 2. May 2012)
Sardisch Wort für Wort
von: Reise Know-How Verlag Rump, Giovanni Masala
Amazon Preis: EUR 7,90 (vom 2. May 2012)
Status des Venezianischen - Sprache oder Dialekt?
von: Grin Verlag, Viktoriya Solod
Amazon Preis: EUR 14,99 (vom 2. May 2012)
Fettnäpfchenführer Italien: Wie man so tut, als sei man Italiener
von: Conbook Medien, Sandro Mattioli
Amazon Preis: EUR 9,95 (vom 2. May 2012)
Die Rolle der norditalienischen Varietäten in der "Questione della lingua" (Beihefte Zur Zeitschrift Fur Romanische Philologie)
von: De Gruyter, Sandra Ellena
Amazon Preis: EUR 99,95 (vom 2. May 2012)
Du weißt was? Dann schreib' was.
Pageballs ist eine neue Ratgeber und Spenden Community. Verdiene Geld über die Werbeeinnahmen der Seite oder spende deine Einnahmen wohltätigen Organisationen. Moderne Heimarbeit 2.0 und Online Marketing. Jeder kann mitmachen! zur Anmeldung