Rezepte für Weihnachtsplätzchen
Leckere Plätzchen zur Weihnachtszeit
Jeder kennt den besonderen Weihnachtsduft. Bereits Wochen vorher riecht es herrlich nach Vanille, Zimt und anderen Gewürzen. Besonders Kinder lieben die Weihnachtsbäckerei und sind jedes Jahr wie verzaubert, wenn das Christkind vor der Tür steht.
Typische und zur Weihnachtszeit sehr beliebte Plätzchen sind Butterplätzchen, Vanillekipferl und Zimtsterne. Bereits aus Oma´s Zeiten kennen wir die Plätzchenbäckerei, erinnern uns an den mit Puderzucker bestäubten Tisch und an die großen Dosen, in die die Kekse gefüllt wurden.
Mit den richtigen Zutaten und einer guten Vorbereitung kann jeder leckere Plätzchen selbst backen.
Um Zimtsterne zu backen, benötigt man folgende Zutaten:
- 6 Eiweiß
- 500g Puderzucker
- 600g gemahlene Mandeln
- 1 TL Zimt
- abgeriebene Schale einer Zitrone
- nach Geschmack etwas Rumaroma
- Das Eiweiß wird ganz steif geschlagen. Am besten gelingt das, indem man die Eier und auch die Rührschüssel vor Gebrauch gut kühlt.
- Dann zieht man nach und nach den gesiebten Puderzucker unter.
- Von dieser Masse nimmt man 10 EL ab, um damit später die Zimtsterne zu bestreichen.
- In die restliche Eiweißmasse mischt man jetzt die gemahlenen Mandeln und das Zimtpulver.
- Je nach Geschmack das Rumaroma hinzugeben.
- Falls die Plätzchenmasse zu dünnflüssig ist, kann man noch etwas von den gemahlenen Mandeln hinzugeben.
- Dann rollt man den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte gut einen halben Zentimeter dick aus.
- Mit einer kleinen Form werden jetzt die Sterne ausgestochen.
Damit während des Backens nicht auf dem Backblech festklebt, legt man dieses am besten mit Backpapier aus und heizt den Ofen auf 150 Grad vor. Die Zimtsterne werden ungefähr 10 Minuten gebacken.
Die Sterne werden erst mit dem restlichen Eiweiß-Puderzuckergemisch bestrichen, wenn sie vollkommen abgekühlt sind.
Butterplätzchen
Um Butterplätzchen zu backen, benötigt man folgende Zutaten:
- 250 g Zucker
- 500 g Mehl
- 250 g Butter
- 3 Eier
- Zuerst rührt man die Eier mit dem Zucker schaumig.
- Dann gibt man das Mehl und die in kleine Flocken geteilte Butter hinzu.
- Jetzt wird solange geknetet, bis ein glatter Teig entsteht.
- Diesen bewahrt man, in einem Plastikbeutel, für ein paar Stunden im Kühlschrank auf.
- Auf einer bemehlten Arbeitsplatte wird der Teig anschließend ca. 0,5cm dick ausgerollt und die Plätzchen ausgestochen.
- Vor dem Backen heizt man den Ofen auf 200 Grad vor und bestreicht die Plätzchen mit Eigelb.
- Nach ca. 10 Minuten Backzeit sind die Plätzchen fertig.
Zum Garnieren eignen sich bunte Zuckerperlen, Nüsse und Mandel oder eine Zuckerguss-Glasur.
Weihnachtsbäckerei - Leckere Plätzchen
Weihnachtsbäckerei: Meine Backrezepte für die Weihnachtszeit
von: Tre Torri, Bernd Siefert
Amazon Preis: EUR 19,90 (vom 30. October 2010)
Zwergenstübchen Weihnachtsbäckerei
von: Krone, Elke Schuster
Amazon Preis: EUR 7,80 (vom 30. October 2010)
Weihnachtsbäckerei: die besten Trends und Klassiker
von: Ulmer (Eugen), Petra Teetz
Amazon Preis: EUR 14,90 (vom 30. October 2010)
Kinder-Weihnachtsbäckerei
von: Hölker, Monika Römer, Oliver Brachat
Amazon Preis: EUR 9,95 (vom 30. October 2010)
Das große Buch der Weihnachtsbäckerei. essen und trinken. Plätzchen, Torten, Stollen, Pralinen
von: Naumann & Göbel
Amazon Preis: EUR 9,95 (vom 30. October 2010)
Du weißt was? Dann schreib' was.
Pageballs ist eine neue Ratgeber und Spenden Community. Verdiene Geld über die Werbeeinnahmen der Seite oder spende deine Einnahmen wohltätigen Organisationen. Moderne Heimarbeit 2.0 und Online Marketing. Jeder kann mitmachen! zur Anmeldung