Schlechte Note in Mathe – was nun?
Besser Lernen für die nächsten Klassenarbeiten

Eine Mathematikarbeit unterscheidet sich gar nicht so sehr von einer Deutscharbeit. Regelmäßiges Wiederholen und Einüben führt zur Sicherheit und Routine. Hier sollten Eltern mit ihren Kindern ansetzen. In der Regel sind alle Aufgabentypen, die für eine Arbeit relevant sind, im Vorfeld bekannt und wurden auch bereits gerechnet. Der Schüler hat somit viele Aufgaben mit Lösung bereits in seinem Heft – so sollte es zumindest sein. Warum nicht diese Aufgaben verwenden, um sich optimal vorzubereiten.
Start
Jeder Sportler beginnt seine Vorbereitung auf den wichtigen Wettkampf lange vor dem finalen Termin. Das gilt natürlich auch für eine Mathearbeit! Sofern der Termin lange genug bekannt ist, mindestens 2 – 3 Wochen vor der Arbeit mit der Vorbereitung beginnen.
Vorbereitung
Aus allen Aufgaben, die bereits gerechnet wurden und für die eine Lösung vorliegt, werden 20 – 30 ausgewählt. Diese werden als Aufgabenblatt auf ein neues Blatt geschrieben. Dazu gehören natürlich auch bestimmte Begriffserklärungen für das Thema! Die Aufgaben sollten einen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad besitzen. Es macht keinen Sinn, nur einfache Aufgaben zu üben.
Rechnen – Rechnen – Rechnen - wie Vokabeln büffeln
Alle Aufgaben werden nach und nach gerechnet. Der erste Durchgang durch alle Aufgaben sollte nach 3 Tagen (oder 2 Unterrichtseinheiten) abgeschlossen sein. Alle Aufgaben, die nicht ganz korrekt gelöst wurden, werden noch einmal gerechnet. Einige wenige Aufgaben (3 – 5 Stück), die schon richtig gelöst wurden, werden noch einmal wiederholt.
Wiederholen bis alle Aufgaben richtig sind
Wiederholt wird so lange, bis alle Aufgaben mindestens 1x richtig gerechnet wurden. Jetzt sollten einige (besser alle) Aufgaben zur Sicherheit noch einmal gerechnet werden. Dieser Schritt gibt dann die letzte Sicherheit.
Einen Tag vor der Arbeit ruhen
Wenn diese Schritte bis zu diesem Punkt durchgeführt wurden, sollte man dem Schüler den Luxus gönnen, einen Tag vor der Arbeit nicht mehr zu üben!
Störungsfreies und konzentriertes Lernen im vertrautem Umfeld
Bei den unterstützenden Unterrichtseinheiten sind alle Störungsquellen (Fernseher, Radio) zu vermeiden. Ablenkung durch sonstige Störer werden nicht erlaubt. Durch Einzelunterricht entsteht keine negative Gruppendynamik.
Amazon Schlechte
Mathematik: Grundrechenarten, Mengenlehre, Prozentrechnung, Geometrie, Gleichungen, Funktionen, Lineare Algebra, Vektorrechnung, Differentialrechnung, Integralrechnung
von: Nikol Verlag, Heinrich Hemme
Amazon Preis: EUR 4,95 (vom 12. February 2011)
Denksport-Mathematik: Rätsel, Aufgaben und Eselsbrücken
von: Deutscher Taschenbuch Verlag, Michael Willers, Sebastian Vogel
Amazon Preis: EUR 14,90 (vom 12. February 2011)
Youtube Schlechte
Youtube Schlechte
Du weißt was? Dann schreib' was.
Pageballs ist eine neue Ratgeber und Spenden Community. Verdiene Geld über die Werbeeinnahmen der Seite oder spende deine Einnahmen wohltätigen Organisationen. Moderne Heimarbeit 2.0 und Online Marketing. Jeder kann mitmachen! zur Anmeldung