SEO
SEO: Reverse-engineering Google
Einem Team an Studenten der Northwestern University ist es gelungen die Ergebnisse des Google Algorithmus mit mathematischen Modellen mit 70% Genauigkeit vorherzusagen. Dabei werden Faktoren, wie beispielsweise die Anzahl eines Suchbegriffes im Titel der Website, unterschiedlich gewichtet. Alle Gewichtungen zusammengenommen beschreiben die Wertigkeit der Website aus der Sich von Google. Genauer genommen handelt es sich bei dem verwendeten Algorithmus um ein sog. Lineares Programm, einem System linearer Gleichungen und Ungleichungen, mit den Gewichtungen als unbekannte Variable. Das kann System kann man sich anschaulich als Polyeder in einem 17-Dimensionalen Raum vorstellen. Durch die Fütterung mit den tatsächlichen Ergebnissen des Google Suchalgorithmus lernt der Algorithmus sich Google immer besser anzupassen und liefert somit aufschlussreiche Kenntnisse über Google. Für Firmen, die aus den Google Ergebnissen ein boomendes Geschäft gemacht haben, dürfte diese Methode als neuer Durchbruch gelten. Sogenannte SEO Agenturen versuchen einer Website möglichst gute Rankings und Firmen somit mehr Kunden zu verschaffen. Dabei tummelt sich allerdings ein breites Spektrum an mehr oder wenig seriösen SEO Agenturen auf den Markt. Das Paper kann dabei helfen Gerüchte von Fakten zu trennen und die schwarzen Schafe der Suchmaschinenoptimierung zu enttarnen. Die original Arbeit findet sich unter http://cobweb.ecn.purdue.edu/~ychu/publications/wi10_google.pdf
Weitere Informationen zum Thema SEO finden Sie unter Was ist Suchmaschinenoptimierung?
M.Jutzi @ SEO Agentur Berlin - Aleph Systems
Du weißt was? Dann schreib' was.
Pageballs ist eine neue Ratgeber und Spenden Community. Verdiene Geld über die Werbeeinnahmen der Seite oder spende deine Einnahmen wohltätigen Organisationen. Moderne Heimarbeit 2.0 und Online Marketing. Jeder kann mitmachen! zur Anmeldung