Wie kann ich Gas sparen?




Platz #121 in Haus & Garten, #9237 insgesamt
5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)

Tipps und Tricks um die Gaskosten zu senken

Wie kann ich Gas sparen?
Profitieren Sie von dem, was Sie in die Tat umsetzen

In Zeiten steigender Energiepreise, sowie schwindender natürlicher Ressourcen, ist es notwendig den Verbrauch an Gas zu reduzieren. Einsparungen am Verbrauch können Sie sowohl durch Modernisierungen, als auch durch einen bewussten Verbrauch erzielen.
Zwar bietet ein Gasanbieterwechsel keine direkte Ersparnis von Gas, jedoch können so die Kosten des Gasverbrauches gesenkt werden. Hierzu hilft es, dass sie Ihre Vertragskonditionen kennen, um diese mit anderen Angeboten zu vergleichen.
Um im Haushalt Energie zu sparen, sind jedoch viele verschiedene Schritte nötig, wenn man sein Sparpotenzial annähernd ausschöpfen möchte.

Dämmung des Gebäudes

Ein wichtiger Faktor für eine grundlegende Energieersparnis ist eine ausreichende Dämmung des Gebäudes. Besonderes in Altbauten ist kaum eine ausreichende Dämmungsschicht zu finden. Insbesondere über alte Fenster geht eine Menge Energie verloren. Auskunft über die Energieeigenschaften Ihres Gebäudes liefert beispielsweise ein Energiepass. Ferner können mit einer Wärmebildkamera Schwachstellen in der Wärmedämmung erkannt werden und folglich ausgebessert werden. Eine Investition in eine ausreichende Dämmung amortisiert sich in der Regel durch die hohe Energieersparnis sehr schnell. Außerdem sind für Modernisierungen häufig Fördermöglichkeiten vorhanden.
Verfügt Ihr Haus über einen veralteten Brennwertkessel, ist hier das größte Energiesparpotential zu finden. Indem Sie ihre Brennwerttechnik aufrüsten, können sie 20 bis 40% des jährlichen Verbrauchs einsparen. Im Gegensatz zu den älteren Heizkesseln, wird die Abwärme des Abgases mit moderner Brennwerttechnik nicht aus dem Schornstein geleitet, sondern ebenfalls genutzt.
 

Überprüfung der bestehenden Anlage

Ein weiterer Ansatz zur Einsparung von Gas ist die Überprüfung der Speicheranlage. Diese ist häufig schlecht isoliert was dazu führt, dass sie Wärme abstrahlt, anstatt diese der Heizung zur Verfügung zu stellen. Selbiges gilt auch für die abführenden Leitungen. Als Kontrolle können Sie die Temperatur im Heizungskeller ermitteln. Ist diese hoch, ist davon auszugehen, dass unnötig Wärme verloren geht.
Als wichtiger Faktor gilt zudem die fristgerechte Reinigung und Wartung der Heizungsanlage. Nur ein Fachmann kann etwaige Unregelmäßigkeiten aufspüren und beheben. Dieser kann auch auf Verbesserungsmöglichkeiten hinweisen. Außerdem kann ein Fachmann die Einstellungen des Kessels überprüfen und gegebenenfalls anpassen.
 

Richtig lüften und heizen

Neben den Modernisierungen des Hauses beziehungsweise der Heizanlage stellt das eigene Verhalten ein Sparpotential von Gas dar. So gilt es beim Lüften während der Heizperiode einige Tipps einzuhalten. Es sollte 2- bis 3-mal täglich für 5 Minuten kräftig gelüftet werden. Längere Zeiten wirken nachteilig, da die Wohnung erst wieder komplett geheizt werden müsste. Generell sollten die Fenster verschlossen bleiben, wenn nicht gerade komplett gelüftet werden soll.
Ferner können Sie Gas sparen indem Sie ihre Heizgewohnheiten anpassen. Ein Thermostat hilft die Temperatur auf ein erträgliches Maß einzustellen und konstant zu halten. Hier gilt für Wohnräume ein Richtwert von 20°C. Schlafräume können kühler eingestellt werden. Thermostate ermöglichen ebenfalls individuelle Hauptheizzeiten, sowie eine Nachtabsenkung. Hier bietet sich ein hohes Sparpotential. Bei der Installation der Heizkörper sollten Sie darauf achten, dass diese den Raum komplett heizen können. Nach der Montage sollte der Heizkörper nicht zugestellt werden, da dies den Wärmefluss stört. Zudem ist eine Entlüftung des Heizkörpers in regelmäßigen Abständen anzuraten. Dies sollte mindestens einmal pro Heizperiode erfolgen, da es sonst zu Störungen im Warmwasserfluss der Heizung kommen kann. Das Ihr Heizkörper entlüftete werden sollte, können sie an einem blubbernden Geräusch in Ihrer Heizung hören.
 

Werfen Sie ihr Geld nicht zum Fenster raus

Energie für Verbraucher: Weniger zahlen für Strom und Gas

Energie für Verbraucher: Weniger zahlen für Strom und Gas

von: Bund der Energieverbraucher E. V., Aribert Peters, Michael Hüter
Amazon Preis: EUR 18,50 (vom 29. August 2011)



Heizen & Warmwasser: Raumklima und Behaglichkeit. Gas, Öl, Holz, Fernwärme, Sonne, Strom. Kosten sparen, Umwelt schonen.

Heizen & Warmwasser: Raumklima und Behaglichkeit. Gas, Öl, Holz, Fernwärme, Sonne, Strom. Kosten sparen, Umwelt schonen.

von: Verein für Konsumenteninformation VKI, Wenzel Müller, Verein für Konsumenteninformation
Amazon Preis: EUR 14,90 (vom 29. August 2011)



Energie sparen - Kosten senken

Energie sparen - Kosten senken

von: Südwest-Verlag, Volker Lehmkuhl
Amazon Preis: EUR 6,95 (vom 29. August 2011)



Einfach Geld sparen: Der Spar-Coach für alle Lebensbereiche. Weniger ausgeben, ohne sich einschränken zu müssen

Einfach Geld sparen: Der Spar-Coach für alle Lebensbereiche. Weniger ausgeben, ohne sich einschränken zu müssen

von: Linde, Wien, Wolfgang Jüngst
Amazon Preis: EUR 9,90 (vom 29. August 2011)